Wirkungsweise

Die neurowissenschaftliche Erforschung der Hypnose steht erst am Anfang, noch wissen wir recht wenig über diesen merkwürdigen Zustand. Als gesichert gilt, dass der hypnotische Zustand ein eigenständiger Bewusstseinszustand ist – jedoch in vielen unterschiedlichen Facetten erlebt werden kann. Mittels bildgebender Verfahren (fMRT) ist es heute möglich, Denkvorgänge im Gehirn in Echtzeit (fast!) verfolgen und analysieren zu können.


Unser kritisches Denken und die Steuerungsfähigkeiten unseres Verhaltens sind im Frontalkortex (hinter der Stirn) angesiedelt. Und genau hier setzt die Kraft der Hypnose an. Der hypnotische Zustand führt dazu, dass die „inneren Aufpasser“ ihre Kontrolle verlieren. Infolgedessen können alternative, positive Gedankenströme erlebt werden, die dem Patienten helfen, seine Problemlage merklich zu verbessern.